Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Namen werden

  • 1 прославиться

    v
    1) gener. Ruhm davontragen, Ruhm ernten, Ruhm erwerben, berühmt werden, seinem Namen Ehre machen, seinem Namen Ehre mächen, sich (D) einen Namen mächen (чем-л.), sich berühmt mächen, (чем-л.) sich durch (etw.) bekannt machen

    Универсальный русско-немецкий словарь > прославиться

  • 2 РУССКИЙ

    russisch; Russen-; Su. m Russe; русским языком F klipp u. klar
    * * *
    ру́сский russisch; Russen-; Su. m Russe;
    ру́сским языко́м fam klipp und klar
    * * *
    ру́сск|ий
    I. <-ая, -ое>
    прил russisch
    ру́сский язы́к Russisch nt
    II. <- ого>
    м Russe m
    ру́сский - русская литература
    Die Russen sind sehr stolz auf ihre nationale Literatur. Die Namen von Puschkin, Dostojewski oder Tolstoi gelten im Lande beinahe als heilig. Schon in den älteren Schulklassen werden das Lebenswerk und einzelne Werke aller bedeutenden Dichter ausführlich studiert – viele haben dann in ihren älteren Jahren das Bedürfnis, diese Werke aufs Neue zu lesen. Russische Literaturklassiker gehören unbedingt zu jeder Hausbibliothek. Fast jeder Russe kennt die wichtigsten Gedichte von Puschkin auswendig, einzelne Literaturgestalten werden auch im Privaten immer wieder als russische Charaktere zitiert.
    ру́сский - русский шансон
    In der Sowjetunion hat sich in den 60er Jahren die Tradition des sog. „Bardenliedes“ entwickelt, die zum Teil von solchen Inhalten gekennzeichnet war, die von den damaligen Parteiideologen nur verpönt wurden: der Name von Wladimir Wysozkij, der in seinen Balladen u.a. den quälenden Gedanken von Straflagerinsassen zum Ausdruck verhalf, war repräsentativ dafür. Dennoch blieben diese Lieder im Volk außergewöhnlich populär. Nach der Perestrojka sind zu den „Barden“ beliebte Interpreten hinzugekommen, die nach der Tradition russischer Emigrantensänger vor allem in Restaurants auftraten, – ihre vom Seelenleben des einfachen Menschen handelnden Lieder mit bewegenden lyrischen Melodien werden heute als „russisches Chanson“ bezeichnet.
    * * *
    adj
    1) gener. Kraftrecht

    Универсальный русско-немецкий словарь > РУССКИЙ

  • 3 Употребление отрицательных слов

    Kein (как отрицательный артикль) употребляется:
    • если в утвердительном предложении стоит неопределённый артикль:
    Er hat mir ein Buch gebracht. - Он принёс мне книгу.
    Er hat mir kein Buch gebracht. - Он не принёс мне книгу.
    Er hat einen blauen Bleistift gefunden. - Он нашёл голубой карандаш.
    Er hat keinen blauen Bleistift gefunden. - Он не нашёл голубой карандаш.
    Для усиления отрицания перед ein употребляется nicht. Ein в таком случае является не неопределённым артиклем, а числительным:
    Er macht nicht eine Ausnahme. - Он не делает ни единого исключения.
    Er hat nicht ein Wort gesagt. - Он не сказал ни единого слова.
    • если в утвердительном предложении существительное не имеет артикля (в том числе с andere):
    Er hat Familie. У него есть семья. - Er hat keine Familie. У него нет семьи.
    Er hat Brüder. У него есть братья. - Er hat keine Brüder. У него нет братьев.
    Er kennt andere Länder. Он знает другие страны. - Er kennt keine anderen Länder. Он не знает других стран.
    Также перед вещественными существительными (обозначающими неопределённое количество вещества) и существительными на -zeug, -werk:
    Er trank Saft. Он пил сок. - Er trank keinen Saft. Он не пил сок.
    Er wünscht sich zum Geburtstag Spielzeug / Schuhwerk. На день рождения он в подарок хочет получить игрушку (туфли). - Er wünscht sich zum Geburtstag kein Spielzeug / kein Schuhwerk. Он не хочет, чтобы ему на день рождения подарили игрушку (туфли).
    • в устойчивых сочетаниях (при прямом порядке слов):
    - существительное + глагол = глагол:
    Er holte Atem. (= atmete) - Er holte keinen Atem. Он не дышал.
    Sie hatte Angst. (= ängstigte sich) - Sie hatte keine Angst. У неё не было страха.
    - существительное + глагол = прилагательное:
    Er hatte Hunger. (= war hungrig) - Er hatte keinen Hunger. Он не был голоден.
    Sie hatte Mut. (= war mutig) - Sie hatte keinen Mut. У неё не было мужества.
    - предлог + глагол = прилагательное:
    Das ist ein Problem von sehr großer Bedeutung (= sehr bedeutungsvoll). - Эта проблема имеет очень большое значение.
    Das ist ein Problem von keiner sehr großen Bedeutung. - Эта проблема не имеет очень большого значения.
    • в устойчивых выражениях, имеющих парные слова (возможно и weder... noch):
    Dort gab es Baum und Strauch. - Там были деревья и кусты.
    Dort gab es keinen Baum und keinen Strauch. / Dort gab es weder Baum noch Strauch. - Там не было ни дерева, ни куста.
    В предложении с устойчивым оборотом при обратном порядке слов в конце предложения стоит nicht (даже в тех случаях, когда при прямом порядке употребляется kein):
    Weißt du, Angst hatte ich nicht. - Знаешь, страха у меня не было.
    Weißt du, ich hatte keine Angst. - Знаешь, у меня не было страха.
    Kein может быть усилен:
    Kein einziger Teilnehmer / nicht ein einziger war auf diese Reise gut vorbereitet. - Ни один участник не был хорошо подготовлен к поездке.
    Kein может быть отрицательным подлежащим или дополнением:
    Keiner wollte sterben. - Никто не хотел умирать.
    Keiner wollte das Geschirr spülen. - Никто не хотел мыть посуду.
    Ich kenne keinen, der das tut. - Я не знаю никого, кто это делает.
    Nicht употребляется:
    •  если перед отрицаемым дополнением стоит определённый артикль или местоимение:
    Das ist nicht der einzige Grund. - Это не единственная причина.
    Wir verloren die Hoffnung nicht. - Мы не теряли надежду.
    Er fand den Weg nicht. - Он не нашёл путь.
    Ihn nannte ich nicht meinen Freund. - Его я не называл своим другом.
    Das ist nicht dein Buch. - Это не твоя книга.
    Das war nicht jener Mann. - Это был не тот мужчина.
    Der Lehrer / dieser Lehrer / unser Lehrer hat das nicht gesagt. - Учитель / этот учитель / наш учитель этого не говорил.
    Ich trinke den Kaffee nicht. - Я не пью (этот) кофе.
    Но: Kein Lehrer hat das gesagt. - Учитель этого не говорил.
    Ich trinke keinen Kaffee. - Я не пью кофе.
    • в устойчивых сочетаниях глагола и существительного в аккузативе, когда эти сочетания нельзя заменить одним глаголом (то есть глагол и дополнение образуют одно смысловое целое, между ними есть тесная связь):
    Er kann Auto fahren. - Er kann nicht Auto fahren. Он не может водить машину.
    Sie schreibt Maschine. - Sie schreibt nicht Maschine. Она не печатает на машинке.
    Sie läuft Ski. - Sie läuft nicht Ski. Она не бегает на лыжах.
    Sie will Rad fahren. - Sie will nicht Rad fahren. Она не хочет кататься на велосипеде.
    Если эта связь не тесная, то может употребляться или nicht  или kein.
    • если подтверждение следует за nicht или стоит перед ним:
    Ich traf ihn nicht heute, sondern gestern. - Я встретил его не сегодня, а вчера.
    Du kannst mich um diese Zeit nicht im Büro, sondern zu Hause antreffen. - В это время ты меня можешь застать не в бюро, а дома.
    Am Montag, nicht am Mittwoch kommt er. - В понедельник, а не в среду он придёт.
    Von ihm, nicht von ihr sprach ich. - О нём, а не о ней говорил я.
    • перед als ( в качестве):
    Sie arbeitet als Kontrolleurin. Она работает контролёром. - Sie arbeitet nicht als Kontrolleurin. Она не работает контролёром.
    Er wurde als Vorsitzender bestätigt. Он был утверждён председателем. - Er wurde nicht als Vorsitzender bestätigt. Он не был утверждён председателем.
    Nicht или kein могут употребляться, если в утвердительном предложении существительное не имеет артикля:
    • в предложениях типа „номинатив / es + sein / werden + номинатив”:
    Er ist (wird) Lehrer. - Er ist (wird) nicht Lehrer. - Er ist (wird) kein Lehrer.
    Es ist (wird) Herbst. - Es ist (wird) noch nicht Herbst. - Es ist (wird) noch kein Herbst.
    • в ряде выражений:
    Er treibt Sport. - Er treibt nicht / keinen Sport. Он не занимается спортом.
    Er spricht Deutsch. - Er spricht nicht / keinen Deutsch. Он не говорит на немецком языке.
    • после местоимения solche:
    Er mag solche Spiele. - Он любит такие игры.
    Er mag keine solchen Spiele. - Он не любит такие игры.
    Er mag solche Spiele nicht. - Он не любит такие игры.
    Nicht стоит перед предлогом, а kein между предлогом и существительным:
    Er geht ins Zimmer. Он идёт в комнату. - Er geht nicht ins Zimmer. Он не идёт в комнату. - Er geht in kein Zimmer. - Он не идёт в комнату.
    Er fährt ans Meer. Он едет на море. - Er fährt nicht ans Meer. Он не едет на море. - Er fährt an kein Meer. Он не едет на море.
    В этих случаях kein употребляется редко и всегда толкуется как частичное отрицание, в то время как nicht, соответственно, как полное или частичное отрицание. Употребление nicht и kein зависит ещё и от того, что больше отрицается: если глагол, то употребляется nicht, если существительное – kein:
    Ich habe noch keinen Urlaub genommen. - Я ещё не брал отпуск.
    Urlaub habe ich noch nicht genommen. - Отпуск я ещё не брал.
    Er hat keinen Abschied genommen. - Он не попрощался / простился.
    Er hat nicht einmal Abschied genommen. - Он даже не попрощался / не простился.
    • в устойчивых сочетаниях nehmen + аккузатив:
    Er nimmt darauf Rücksicht. Он считается с этим. - Er nimmt nicht darauf Rücksicht. Он не считается с этим. - Er nimmt darauf keine Rücksicht (чаще). Он не считается с этим.
    Er nimmt Rache. Он мстит. - Er nimmt nicht Rache. Он не мстит. - Er nimmt keine Rache (чаще). Он не мстит.
    От употребления nicht или kein может зависеть смысл в том случае, когда речь идёт о профессии, звании, функции, национальности или мировоззрении:
    Er ist nicht Lehrer (Angestellter, Professor, Moslem, Pole). - Он не учитель (служащий, профессор, мусульманин, поляк).
    Er ist kein Lehrer (Angestellter, Professor, Moslem, Pole). - Он не учитель (служащий, профессор, мусульманин, поляк).
    Отрицание с nicht однозначно отрицается его профессия и т.д. (возможно он не учитель, а, например, инженер), в то время как с kein отрицаются его способности, качества учителя и т.д. (Какой он учитель?)
    Nicht употребляется вместо kein (то есть только nicht), когда речь идёт:
    • об имени собственном без артикля, являющимся подлежащим или дополнением:
    Sie mag Klaus (Herrn Mähl, Bonn) nicht. - Ей не нравится Клаус (г-н Мель, Бонн).
    • об имени собственном без артикля, являющимся именной частью составного сказуемого или обозначающим время дня или время года:
    Er heißt nicht Otto. - Его зовут не Отто.
    Es wird noch lange nicht Herbst. - Ещё долго не будет осени (дословно).
    • о существительном, которое уже стало почти частью глагола, в выражениях, часто со словами fahren, spielen и т.д.:
    Auto fahren - водить машину
    Boot fahren - кататься на лодке
    Karussell fahren - кататься на карусели
    Rad fahren - кататься на велосипеде
    Rollschuhe fahren - кататься на роликовых коньках
    Schlitten fahren - кататься на санках
    Ski fahren - кататься на лыжах
    Wort halten - держать слово
    Radio hören - слушать радио
    Ski laufen - бегать на лыжах
    Bankrott machen - обанкротиться
    Feierabend machen - закончить рабочий день
    Schluss machen - заканчивать
    Pfeife rauchen - курить трубку
    Bescheid sagen - сообщить, передать
    Maschine schreiben - печатать на машинке
    Tennis spielen - играть в теннис
    Skat spielen - играть в скат
    Schach spielen - играть в шахматы
    Klavier spielen - играть на пианино
    Fußball spielen - играть в футбол и т.д.
    Karten spielen - играть в карты
    Flöte / Gitarre spielen - играть на флейте играть / на гитаре и т.д.
    Schlange stehen - стоять в очереди
    Sie fährt nicht Auto. - Она не водит машину.
    Er steht nicht Schlange. - Он не стоит в очереди.
    Местоимения niemand, nichts могут употребляться:
    • как подлежащее или дополнение:
    Mir ist dort niemand bekannt. - Мне там никто не известен.
    Ich kenne dort niemand. - Я не знаю там никого.
    Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von schönen Tagen. - Хорошего понемножку (посл.).
    Ich weiß nichts davon. - Я об этом ничего не знаю.
    • как определение:
    Er hat nichts Gutes im Sinne. - У него на уме нет ничего хорошего.
    Jedermanns Freund ist niemandes Freund. - Кто всем друг, тот никому не друг (посл.).
    Наречия nie никогда, nimmer больше не (устарело, ю.-нем.), niemals, keinesfalls, keineswegs, auf keinen Fall, in keinem Fall, keinerlei, nicht einmal ни разу отрицают всё предложение в большей степени, чем nicht:
    Das war nie und nimmer so. - Такого никогда в жизни не было.
    Ich kann das nimmer aushalten. - Я никогда такого не выдержу.
    Wir werden das niemals vergessen. - Мы это никогда не забудем.
    Wir werden euch keinesfalls / keineswegs verlassen. - Мы вас ни в коем случае не покинем.
    Nirgends, nirgendwo употребляются в предложении как обстоятельства места:
    Ich kann den Schlüssel nirgends finden. - Я нигде не могу найти ключ.
    Solche Menschen wie hier findest du nirgendwo. - Таких людей, как здесь, ты нигде не найдёшь.
    Er war nirgends so gern wie zu Hause. - Ему нигде не было так хорошо, как дома.
    Союз weder... noch отрицает всё предложение и стоит перед глаголом или другим членом предложения:
    Weder haben wir es gewusst, noch haben wir es geahnt. - Мы об этом и не знали, мы об этом и не догадывались.
    Weder ich noch sie hat das gewusst. - Ни я, ни она этого не знали.
    Ich kenne weder seinen Namen, noch seinen Vornamen, noch seinen Beruf, noch seine Anschrift, noch den Grund seines Besuches. - Я не знаю ни его фамилии, ни его имени, ни его профессии, ни его адреса, ни причины его визита.
    Nein употребляется:
    • как отрицательный ответ на вопрос. Предложение не повторяется:
    Hat er dir geschrieben ? – Nein. - Он тебе написал? – Нет.
    • для усиления отрицания предложения:
    Nein, du darfst nicht. - Nein, das geht zu weit. - Нет, тебе нельзя. - Нет, это уж слишком.
    Nicht, kein, nichts, niemand могут усиливаться частицами bestimmt, durchaus, ganz und gar, gar, в устной речи sicherl(lich), überhaupt, absolut ослабляться частицей fast:
    Das kann ich (ganz und) gar nicht, durchaus nicht, absolut nicht. - Этого я не могу совершенно / абсолютно понять / уяснить.
    Das geht auf gar keinen Fall. - Из этого ни в коем случае ничего не выйдет / получится.
    Sie ist überhaupt nicht eifersüchtig. - Она вообще не ревнивая.
    Das ist gar niemandes Schuld (выс.). - В этом нет совершенно ничьей вины.
    Ich will (ganz und) gar nichts, absolut nichts davon hören. - Я не хочу совсем / вовсе / совершенно / абсолютно ничего об этом слышать.
    Dazu ist absolut kein Grund. - Для этого совершенно нет никакого основания / никакой причины.
    Для усиления могут служить и сочетания:
    Ich habe nicht mehr und nicht weniger (nichts mehr und nichts weniger) gesagt. - Я не сказал ни больше и ни меньше (ничего больше и ничего меньше).
    Das macht mich durchaus nicht froh. - Это меня нисколько не радует.
    Das berührt mich nicht im Geringsten. - Это ничуть / нисколько не волнует / не касается меня.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление отрицательных слов

  • 4 называть1

    , < назвать> (­ову, ­вёшь; звать) nennen ( Т A; по Д, Т beim), benennen, bezeichnen (als A); einen Namen od. Titel geben (В D); F (Р) viele... einladen, zusammenrufen; назвать себя называться sich vorstellen (Т als A) od. ausgeben (für A); seinen Namen nennen; bezeichnet werden; P sich einladen od. anbieten; impf. heißen; называется man nennt; что называется wie man so sagt; кузов

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > называть1

  • 5 называть1

    , < назвать> (­ову, ­вёшь; звать) nennen ( Т A; по Д, Т beim), benennen, bezeichnen (als A); einen Namen od. Titel geben (В D); F (Р) viele... einladen, zusammenrufen; назвать себя называться sich vorstellen (Т als A) od. ausgeben (für A); seinen Namen nennen; bezeichnet werden; P sich einladen od. anbieten; impf. heißen; называется man nennt; что называется wie man so sagt; кузов

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > называть1

  • 6 весть

    весть1 f (ab Gpl. e.) Nachricht, Kunde; fam Gerücht n
    весть2 fam Бог
    * * *
    <ве́сти>
    ж Nachricht f, Botschaft f
    подава́ть о себе́ ве́сти von sich hören lassen
    пропа́сть бе́з вести verschollen sein, vermisst werden
    весть - „Вести“ и „Время “
    Die beiden großen Fernsehkanäle Russlands – „das Öffentliche Russische Fernsehen“ (das ORT) und „die Staatliche Fernsehgesellschaft – der Fernsehkanal Russlands“ (die GTK) – wurden nach dem Zerfall der UdSSR neu gegründet und strahlen ihre Sendungen aus Moskau über ganz Russland und die ehemaligen Sowjetrepubliken aus. Ihre Nachrichtensendungen sind für viele Fernsehzuschauer ein Muss. Diejenigen der GTK heißen „Вeсти“ („Nachrichten“) – im Unterschied von seinen neutralen, seit der Sowjetzeit üblichen Synonymen „нoвости“ und „извeстия“ mutet dieses Wort, wie auch die fliegende Troika als Vorschaubild, sehr „russisch“ an. Die Nachrichtensendungen des ORT heißen „Врeмя“ („Die Zeit“) – diesen Namen und die das Vorschaubild begleitende Musik übernahm das Öffentliche Russische Fernsehen von seinem Vorgänger aus der Sowjetzeit, dem „Ostankino“. Die beiden Fernsehkanäle gelten unter Zuschauern als Sprachrohre der Regierung (bei der Aktiengesellschaft ORT besitzt der Staat 49% der Aktien).
    * * *
    n
    1) gener. Botschaft, Nachricht, Mär, Märe
    2) obs. Anzeige
    3) pompous. Kunde

    Универсальный русско-немецкий словарь > весть

  • 7 стать знаменитым

    1. n
    2. v
    gener. berühmt werden, sich einen Namen machen

    Универсальный русско-немецкий словарь > стать знаменитым

  • 8 Мёртвые души

    (по названию поэмы Н. Гоголя - 1842 г.) Tote Seelen (Titel eines von dem Verfasser Poem genannten Romans von N. Gogol). Ursprüngliche Bedeutung des Ausdrucks, in der er im Roman gebraucht wird: Verstorbene leibeigene Bauern, die amtlich als lebend galten, weil ihre Namen erst bei der nächsten Volkszählung aus den Listen gestrichen werden durften; die Hauptfigur des Romans, Tschitschikow, ist damit beschäftigt, derartige tote Seelen zu spekulativen Zwecken aufzukaufen. Heule tritt der Ausdruck in zwei Bedeutungen auf:
    1) Menschen, die formal einer Organisation u. ä. angehören, in Wirklichkeit aber ausgeschieden sind;
    2) Menschen mit einer "toten Seele".

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Мёртвые души

  • 9 Нет бога, кроме бога, и Магомет пророк его

    (Коран) Es gibt nur einen einzigen Gott [Allah ist Allah], und Mohammed ist sein Prophet (Koran). Dogmen des Islams. Das Zitat wird meist ironisch gebraucht, statt Gott und Mohammed werden oft andere durch die Situation bedingte Namen eingesetzt.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Нет бога, кроме бога, и Магомет пророк его

  • 10 Подпоручик Киже

    (заглавие рассказа Ю. Тынянова - 1929 г., в основе которого лежит исторический анекдот. Во времена Павла I военный писарь ошибся, неправильно разделив слова в приказе о производстве в офицерский чин, в результате чего из слов "пра́порщики ж" возник несуществующий пра́порщик Киж. Тынянов придал его имени французское звучание Киже́. Рассказ был экранизирован в 1934 г.) "Fähnrich Kishé", Titel einer Novelle von J. Tynjanow (Titel der deutschen Übersetzung "Secondeleutnant Saber"), der folgende Anekdote aus der Regierungszeit Pauls I. zugrunde liegt. In einer Order über die Beförderung zum Offizier stand geschrieben: пра́порщики ж таки́е-то в подпору́чики die und die Fähnrichs aber zum Leutnant. Der Schreiber trennte irrtümlicherweise die letzte Silbe des Wortes пра́порщики ab, verband diese mit der Partikel ж zu einem Wort und begann damit - großgeschrieben - eine neue Zeile, woraus ein imaginärer пра́порщик Киж Fähnrich Kish entstand (in J. von Guenthers Übersetzung: die Leutnants aber - Leutnant Saber). Paul I. beförderte Kish sehr bald zum Oberleutnant, dann zum Hauptmann usw. Als Kish Oberst werden sollte, bestellte ihn der Kaiser zu sich. Man war gezwungen, Paul I. zu melden, Kish sei gestorben. "Schade", sagte dieser, "er war ein braver Offizier". Tynjanow gab dem Namen des Offiziers die Form Kishé, wodurch dieser einen französischen Klang annahm. Der Ausdruck Подпору́чик [Поручик] Киже́ wird als Bezeichnung für eine fiktive, nicht existierende Person gebraucht, die man durch ein Missverständnis oder infolge eines Betrugs für einen realen Menschen hält.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Подпоручик Киже

  • 11 Ромео и Джульетта

    (герои одноимённой трагедии Шекспира - 1597 г.) Romeo und Julia, Helden der gleichnamigen Tragödie von Shakespeare, deren Namen metaphorisch für ein Liebespaar gebraucht werden. Vgl. "Romeo und Julia auf dem Dorfe" (Titel einer Novelle von G. Keller).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Ромео и Джульетта

  • 12 Стань передо мной, как лист перед травой

    (из русской народной сказки "Сивка-Бурка") Wörtlich: "Stell dich vor mich hin wie ein Blatt vor dem Gras!", d. h. stell dich sofort ein! (formelhafter Ausdruck im russischen Volksmärchen "Siwka-Burka", Aufforderung an ein Zauberpferdchen, einen dienstbaren Geist, unverzüglich zu erscheinen). Der Name des Pferdchens ist aus zwei verbreiteten Pferdenamen zusammengesetzt: Си́вка svw. си́вая ло́шадь ≈ Schimmel und Бу́рка svw. бу́рая ло́шадь ≈ Brauner. Die beiden Namen, die vor allem Bauernpferden gegeben werden, sind vertraulich, liebkosend klingende Diminutivformen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Стань передо мной, как лист перед травой

  • 13 Старосветские помещики

    (герои одноимённой повести H. Гоголя - 1835 г.) Gutsbesitzer aus alter Zeit, Gestalten aus der gleichnamigen Erzählung N. Gogols, ukrainische Landedelleute mit bescheidenem Auskommen, ein kinderloses, aber glückliches Ehepaar, bieder und einfältig, genügsam und idyllisch dahinlebend. Als Bezeichnung für Menschen dieses Schlages werden auch ihre Namen Афана́сий Ива́нович и Пульхе́рия Ива́новна gebraucht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Старосветские помещики

  • 14 Ты победил, галилеянин!

    (слова, сказанные, по христианской легенде, римским императором Юлианом Отступником в 363 г., когда он был смертельно ранен в сражении с персами) "Du hast gesiegt, Galiläer!" (diese Worte soll nach einer christlichen Legende der römische Kaiser Julian im Jahre 363 gesagt haben, als er in einer Schlacht gegen die Perser tödlich verwundet wurde). Julian war bestrebt, das Heidentum als staatliche Religion wiederherzustellen, wofür er von den christlichen Historikern den Beinamen Apostata ( der Abtrünnige) erhielt. Mit dem Wort "Galiläer" wird Jesus Christus gemeint, der aus der Provinz Galiläa stammte. Julian soll also eingesehen haben, dass er durch seine Abkehr von dem Christentum eine schwere Schuld auf sich geladen hatte, die er mit seinem Leben büßen musste. Im Russischen wird der Ausdruck zitiert, wenn man eingestehen will, dass der andere in einem Streit recht behalten hat; das Wort "Galiläer" kann dabei durch einen anderen, der Situation entsprechenden Namen ersetzt werden.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Ты победил, галилеянин!

  • 15 Угрюм-Бурчеев

    (M. Салтыков-Щедрин. История одного города - 1870 г.) Ugrjum-Burtschejew, eine der abstoßendsten Gestalten in Saltykow-Stschedrins "Geschichte einer Stadt" (s. Город Глупов), trägt sich als Stadthauptmann mit dem fanatischen Plan, alles und alle zu "vereinheitlichen": alle Häuser sollen gleich hoch und von gleicher Form und Farbe sein sowie die gleiche Bewohnerzahl aufweisen, Familien sollen aus Menschen von gleichem Wuchs "zusammengestellt" werden usw. Um diese phantastischen Pläne zu verwirklichen, beabsichtigt er sogar, die Stadt erstmal ganz abzureißen und den Fluss zuzuschütten. Die Gestalt Ugrjum-Burtschejews (ein "sprechender Name", von угрю́мый verdrießlich und бурча́ть brummen, vgl. seinen Namen in der deutschen Übersetzung von F. Frisch: Murr-Dustermann) ist eine beißende Satire auf die Willkür und die Stumpfheit der Machthaber des zaristischen Russlands.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Угрюм-Бурчеев

  • 16 Шекспир - и несть ему конца

    (заглавие русского перевода статьи Гёте, опубликованной в 1815 г.) Shakespeare und kein Ende ( Titel eines Aufsatzes von Goethe). Im Russischen drückt das geflügelte Wort wie bei Goethe Bewunderung für Shakespeares Größe, für die unerschöpfliche Welt der von ihm geschaffenen Gestalten aus. Der Name Shakespeare kann durch einen anderen, durch die Situation bedingten Namen ersetzt werden. Die im Deutschen später entstandene übertragene Verwendungsweise des Zitats, bei der scherzhaft das häufige Verweisen auf Shakespeare, eine übertriebene Vorliebe für ihn gemeint ist, hat sich im Russischen nicht entwickelt. Несть (veralt.) svw. нет (‣ не есть).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Шекспир - и несть ему конца

См. также в других словарях:

  • Namen in Japan — Yamada Tarō (山田太郎) ist ein typischer Name für männliche Japaner. Japanische Namen bestehen meist aus chinesischen Schriftzeichen, den Kanji. Heute haben Japaner einen Namen mit zwei Teilen, Familienname und Vorname. In der ostasiatischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Namen — sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder einem Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Namen-Jesu-Kirche (Bonn) — Namen Jesu Kirche in Bonn Kreuzrippengewölbe Die Namen Jesu K …   Deutsch Wikipedia

  • Werden (Ruhr) — Werden Stadtteil von Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Werden an der Ruhr — Werden Stadtteil von Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Namen Seouls — Seoul (kor.: 서울) ist der Name der größten Stadt der Koreanischen Halbinsel und Hauptstadt Südkoreas. In verschiedenen Umschriften verwenden ihn mittlerweile alle großen Sprachen der Welt. Seoul ist sowohl der deutsche Name dieser Stadt (früher… …   Deutsch Wikipedia

  • Namen von Seoul — Seoul Seoul (kor.: 서울) ist der Name der größten Stadt der koreanischen Halbinsel und Hauptstadt Südkoreas. In verschiedenen Umschriften verwenden ihn mittlerweile alle großen Sprachen der Welt. Seoul ist sowohl der deutsche Name dieser Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Namen — Bild; Renommee; Stellung; Reputation; Ansehen; Prestige; Ruf; Leumund; Image * * * Na|men, der; s, : ↑ …   Universal-Lexikon

  • Namen-des-Vaters — Der Name des Vaters (fr. Nom du Père) ist in der Theorie des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan ein Signifikant, der die Konsistenz der Gesetze der symbolischen Ordnung garantiert. Jedes Gesetz, so Lacan, spricht immer schon „im Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Namen tropischer Wirbelstürme — Die Liste der Namen tropischer Wirbelstürme wird von der jeweiligen Wetterbeobachtungseinrichtung verwendet. Sturmnamen wurden zur besseren Unterscheidung von Wirbelstürmen in den einzelnen Vorhersagegebieten eingeführt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Namen — Yamada Tarō (山田太郎) ist ein typischer Name für männliche Japaner. Japanische Namen bestehen meist aus chinesischen Schriftzeichen, den Kanji. Heute haben Japaner einen Namen mit zwei Teilen, Familienname und Vorname. In der ostasiatischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»